Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das Dekorum

См. также в других словарях:

  • Dekorum — De|ko|rum 〈n.; s; unz.; geh.〉 äußerer Schein, Anstand ● das Dekorum wahren [zu lat. decorus „schicklich, passend“] * * * De|ko|rum, das; s [lat. decorum, zu: decorus = geziemend, schicklich, zu: decus, ↑dekorieren] (bildungsspr. veraltend):… …   Universal-Lexikon

  • Dekorum — De|ko|rum, das; s <lateinisch> (veraltend für Anstand, Schicklichkeit); das Dekorum wahren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dekorum — Dekorum,das:⇨Schein(3) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dekorum — Eine Verzierung dient dem Schmuck, der Verschönerung einer Fläche, eines Gebäudes oder irgendeines Gegenstandes. Das ist der Zweck der künstlerischen oder kunsthandwerklichen Ornamentik, des Gartenbaues, der Anlage von Parks und so weiter. Dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekorum — De|ko|rum das; s <aus lat. decorum, substantiviertes Neutrum von decorus »geziemend, schicklich«> äußerer Anstand, Schicklichkeit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Carl von Ossietzky — Fotografie von 1915 Carl von Ossietzky in KZ Haft in Esterwegen (1934) …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Ossietzky — Carl von Ossietzky in KZ Haft (1933) Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist. Als …   Deutsch Wikipedia

  • Ossietzky — Carl von Ossietzky in KZ Haft (1933) Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist. Als …   Deutsch Wikipedia

  • Weltbühne-Prozess — Umschlag der inkriminierten Weltbühne vom 12. März 1929 Der Weltbühne Prozess (häufig auch Weltbühnenprozess) war eines der spektakulärsten Strafverfahren gegen militärkritische Presseorgane und Journalisten in der Weimarer Republik. In dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltbühnenprozess — Der Weltbühne Prozess (häufig auch Weltbühnenprozess) war eines der spektakulärsten Strafverfahren gegen militärkritische Presseorgane und Journalisten in der Weimarer Republik. In dem Prozess wurden der Herausgeber der Wochenzeitschrift Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Michelangelo Merisi da Caravaggio — Posthumes Porträt Caravaggios von Ottavio Leoni, um 1614 Michelangelo Merisi, nach dem Herkunftsort seiner Eltern kurz Caravaggio genannt (* 29. September 1571 in Mailand; † 18. Juli 1610 in Porto Ercole am Monte Argentario), war ein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»